top of page

SARDINE RUN / SÜDAFRIKA

Erleben Sie den Sardine Run an der Wild Coast Südafrikas – ein raues, spektakuläres Ereignis, bei dem im Winter riesige Sardinenschwärme auf jagende Raubtiere und wandernde Buckelwale treffen.

Mit 16 Jahren Erfahrung auf und unter Wasser bietet Animal Ocean ein echtes afrikanisches Meeresabenteuer – fernab der Touristenpfade. Unsere Reisen richten sich an Fotografen und Filmemacher und bringen Sie zur richtigen Zeit an den richtigen Ort, um echte, spontane Momente der Meereswelt einzufangen.

Wenn Sie eindrucksvolle Tierbilder schießen und den Ozean in seiner wildesten Form erleben möchten, sind Sie hier genau richtig.

Wir haben mit „Blue Planet II“ der BBC, „Our Planet“ und „Our Oceans“ von Netflix zusammengearbeitet, um legendäre Sequenzen aus „Sardine Run“ zu erstellen – und jetzt bieten wir Ihnen die Chance, selbst dabei zu sein.

Baitball Animal Ocean Sardine Run
SR4.jpg
Saison 2026 AUSVERKAUFT - Achten Sie auf die Termine für 2027 im Februar 2026
TERMINE und Preise - Termine 2026
R45 500 - MEHRBETTZIMMER | R50 500 PRIVATZIMMER
6 Seetage | 7 Nächte Paket
ADD-ONS
WAS IST INBEGRIFFEN
  • SCUBA hinzufügen – R5000 pro Ausflug (nur für fortgeschrittene Taucher)
  • Shuttle von East London nach Mdumbi und zurück hinzufügen – 3000 Rand pro Person
  • *Private Shuttle-Optionen verfügbar
  • Komplette Schnorchelausrüstung – 1500 Rand für den 6-tägigen Ausflug.
  • Vollverpflegung – Frühstück, Bootssnacks, Mittag- und Abendessen

  • 2 Seeführer pro Schiff (einer mehr als jeder andere Betreiber)

  • Fototisch auf dem Boot

  • Unterkunft

  • Einfaches WLAN. Gut für E-Mails und WhatsApp

  • Gewichte und Gewichtsgürtel

  • 1x 10l Stahl-DIN-SCUBA-Flasche bei SCUBA-Option

WWF01100 Kopie.jpg
2026

EXPEDITION - 1

Ankunft 11. Juni – Abreise 18. Juni

Boot 1 – Ausgebucht
Kein Boot 2

HS6A9881 Kopie.jpg
2026

EXPEDITION - 2

Ankunft 19. Juni – Abreise 26. Juni

Boot 1 – Ausgebucht
Boot 2 – Ausgebucht

Steve_Benjamin_00071.jpg
2026

EXPEDITION 3

Ankunft 14. Juli – Abreise 21. Juli

Boot 1 – Ausgebucht
Boot 2 – Ausgebucht

STE03090 Kopie.jpg
2026

EXPEDITION 4

Ankunft 22. Juli – Abreise 29. Juli

Boot 1 – Ausgebucht
Boot 2 – Ausgebucht

SR 2.jpg
Nicht inbegriffen
  • Flüge nach East London oder Mthatha , Südafrika.

  • SCUBA-Ergänzung

  • Schnorchelausrüstung – geringe zusätzliche Gebühr für ein komplettes oder teilweises Set

  • Verleih von Tauchausrüstung – BCD und Atemregler

  • Transport nach Mdumbi, auf Anfrage arrangiert

  • Trinkgelder

  • Alkohol

Available at Mdumbi 
  • Tolle Massagen mit Lindeka

  • Austern von den Einheimischen

  • Langusten von der Ostküste von den Fischern

  • Milchshakes, Kaffee und Tee

  • Eine Auswahl an Bier und Spirituosen ist in der Nähe erhältlich

  • Animal Ocean wird eine Auswahl an Weinen zum Selbstkostenpreis anbieten.

  • Wäscheservice ist verfügbar

Sardine Run Tier Ozean
Animal Ocean Sardine Run
Animal Ocean Sardine Run
Animal Ocean Sardine Run
Animal Ocean Sardine Run
Animal Ocean Sardine Run
Animal Ocean Sardine Run
Animal Ocean Sarined Run
Tourismus, der zählt

 

Der Sardine Run ist mehr als nur ein spektakuläres Naturereignis – er ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor für die ländliche Gemeinde Mdumbi. In einer Gegend, in der formelle Arbeitsplätze rar sind und die meisten Familien vom Existenzminimum leben, bietet der Tourismus echtes Einkommen und neue Chancen. Während der Saison profitieren über 125 Anwohner direkt – durch Führungen, den Verkauf von Meeresfrüchten, Kunsthandwerksmärkte und unterstützende Dienstleistungen wie Shuttles und Wäscheservice. Die Auswirkungen sind groß: Jeder Verdiener ernährt in der Regel einen Haushalt mit vier bis sechs Personen. Mdumbi Backpackers beschäftigt das ganze Jahr über einheimische Mitarbeiter und fördert kleine Geschäftsinitiativen innerhalb der Lodge. Der Tourismus unterstützt hier auch einen Kindergarten und eine örtliche Gesundheitsklinik. Bei einem Besuch werden Sie nicht nur Zeuge des Sardine Runs – Sie investieren in eine Gemeinde, die entschlossen ist, zu gedeihen.

SR6.jpg
Mdumbi - Ostkap

Wir operieren gerne von Mdumbi aus, da es in der Nähe des Agulhasstroms liegt, was uns während des Sardinenlaufs konstant gute Sicht ermöglicht. Die starke Strömung und der nahe Kontinentalschelfabhang sorgen dafür, dass selbst bei fließenden Flüssen oder bei Sedimentaufwirbelung durch den Wellengang das Wasser oft schnell durch klares, blaues Meer ersetzt wird.

Wir sind in der Mdumbi Lodge untergebracht, wo die sanften Hügel sowohl die Mündung als auch das Meer überblicken. Jeden Morgen ist es nur ein kurzer Spaziergang den Hügel hinunter zu unserem Startpunkt – einfach, malerisch und direkt vor der Haustür des Geschehens.

Wir sind außerdem einer der wenigen Anbieter, die in diesem Gebiet arbeiten, wodurch die Aktivitäten der Tiere weitgehend ungestört bleiben. Aus all diesen Gründen bleibt Mdumbi einer unserer bevorzugten Stützpunkte für den Sardine Run.

Der Tagesablauf

Jeder Tag beginnt früh mit einem Frühstück bei Kerzenschein, das ab 6:30 Uhr mit Omeletts, Müsli, Obst und Kaffee serviert wird. Nach einer kurzen Vorbereitung spazieren die Gäste zum wunderschönen Mdumbi Beach, um das Abenteuer des Tages zu beginnen. Um 7:30 Uhr haben wir die Brandung durchbrochen und fahren hinaus aufs offene Meer – auf der Suche nach Sardinen, Delfinen, Walen und Seevögeln entlang der wilden Küste Südafrikas.

Der morgendliche Start ist sanft und malerisch. Das Boot legt direkt vom Sand in die Dünung ab. Auf See sucht unsere erfahrene Crew den Horizont nach Lebenszeichen ab: Tauchende Kaptölpel, schnell schwimmende Delfinschulen oder kreisende Seevögel verraten oft Köderfische und Raubtiere direkt unter der Oberfläche.

Wir nutzen jahrelange Felderfahrung, Kenntnisse über das Verhalten von Wildtieren und Beobachtungstraining, um die Aktivitäten zu lokalisieren – unterstützt durch Echtzeitkommunikation mit unseren Spotter-Piloten und vertrauenswürdigen lokalen Betreibern. Es ist ein dynamisches, sich ständig veränderndes Puzzle, und wir gehen jeder Spur nach, um Sie zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu bringen.

Sobald wir die Action entdecken, schätzt die Crew schnell die Natur ein: Bei schnellen Bewegungen ist Schnorcheln die beste Methode; bei eher statischen Bewegungen wechseln wir möglicherweise zum Tauchen. Egal, ob Sie im Wasser sind oder vom Boot aus zuschauen, Sie sitzen in der ersten Reihe und erleben eines der wildesten Spektakel der Welt.

Je nach Bedingungen und Aktivität verbringen Sie 6 bis 8 Stunden auf See. Das Meer ist rau und unberechenbar – lange Fahrten, raue See und energiegeladene Begegnungen gehören zum Erlebnis. Ein gewisses Maß an Fitness und Seesicherheit wird dringend empfohlen.

Normalerweise kehren wir zwischen 14:00 und 15:00 Uhr an Land zurück. Wenn die Action aber weitergeht, bleiben wir länger draußen. Die Nachmittage von 16:00 bis 18:00 Uhr stehen zur freien Verfügung, um sich auszuruhen, Tagebuch zu schreiben oder sich zu strecken. Das Abendessen wird um 18:00 Uhr serviert, und der Tag klingt mit gemeinsamen Geschichten und stiller Besinnung aus.

Jeder Tag auf dem Sardine Run ist eine Mischung aus wilden Begegnungen und bodenständigen Momenten – ein intensives Naturerlebnis mit Raum, um sich wieder mit sich selbst und dem Ozean zu verbinden.

Was Sie erwartet ...

Um dem Meer auf diese einzigartige Weise zu begegnen, sind Sie den ganzen Tag (8 Stunden) auf dem Boot Wasser, Wind und Sonne ausgesetzt. Die Bedingungen auf dem Meer können variieren, daher sollten Personen, die zu Seekrankheit neigen, die notwendigen vorbeugenden Medikamente mitbringen. Bringen Sie Sonnencreme, eine Windjacke, einen Hut, eine Sonnenbrille und einen Schal mit. Mdumbi ist ein ländliches Dorf ohne Geschäfte oder Einrichtungen. Bringen Sie alle wichtigen Dinge für diese Zeit mit. Die Abende können kühl sein, und wir werden im milden südafrikanischen Wintermonat Juni dort sein. Die Temperaturen an Land liegen in dieser Jahreszeit zwischen 14 und 21 °C. Bringen Sie warme Kleidung für die Abende mit.

Die Wassertemperatur liegt zwischen 16 °C und 22 °C. Wir empfehlen einen mindestens 5 mm dicken Neoprenanzug mit Kopfhaube. Langblättrige Freitauchflossen sind sehr empfehlenswert, da die Action schnell ist und Sie die Flossenbewegungen benötigen, um mitzuhalten. Wir stellen Bleigewichte und Bleigurte zur Verfügung. Weitere Ausrüstung können Sie auf Anfrage mieten.

Gerätetauchen ist eine Option, ABER Taucher müssen gut ausgebildet sein und sich im Wasser wohlfühlen. Die Bedingungen sind schwierig: oft schlechte Sicht, schnelle Bewegungen, große Haie und offenes Wasser. Wir empfehlen Freitauchen oder Schnorcheln, um den Sardine Run in seiner Gesamtheit zu erleben. Manche Gerätetaucher bevorzugen jedoch die Geräteoption für Fotozwecke. Wir stellen Gewichte, Gürtel und eine 10-Liter-Stahlflasche zur Verfügung. Weitere Ausrüstung kann bei Bedarf bei uns gemietet werden.

Hai-Köderball Animal Ocean Sardine Run
Baitball Animal Ocean Sardine Run
Tölpel Köderball Tier Ozean Sardinenlauf
Haie Baitball Tier Ozean Sardine Run
Unterkunft

Die Zimmer, in denen Sie übernachten, sind authentische afrikanische Rundhäuser im Xhosa-Stil, sogenannte Rondavels. Dies sind traditionelle afrikanische Hütten ohne eigenes Bad. Die Zimmer verfügen über Strom, Duschen und Toiletten befinden sich jedoch alle in einem zentralen Gebäude, das nur einen kurzen Fußweg entfernt liegt. WLAN ist in den meisten Zimmern verfügbar, jedoch nicht in allen. WLAN ist im zentralen Speisesaal und an der Rezeption immer verfügbar.

Anreise nach Mdumbi

Um an unserem Programm teilzunehmen, fliegen Sie am besten zum Flughafen East London oder zum Flughafen Mthatha . East London ist sechs Autostunden von Mdumbi entfernt, während der Flughafen Mthatha nur zwei Autostunden entfernt ist, obwohl er weniger Flugverbindungen bietet. Bitte beachten Sie, dass unser Shuttle und unsere Selbstfahrer East London bis 12:00 Uhr verlassen müssen, um pünktlich anzukommen.

Es wird empfohlen, nachts nicht zu fahren. Wenn Flüge nicht vor 12:00 Uhr landen, übernachten Sie in East London - TIDEWATERS Lodge

Senden Sie uns eine E-Mail an info@animalocean.co.za , um an Bord zu kommen und den Ozean wie nie zuvor zu erleben!

Was macht einen fotografischen Sardinenlauf mit Animal Ocean so besonders?

Nicht alle Sardine Run-Touren sind gleich. Bei Animal Ocean bieten wir Expeditionen speziell für Fotografen an – nicht nur, um die Action zu sehen, sondern auch, um sie gut zu fotografieren. Das ist kein Glück. Es ist Absicht. Es geht um Geduld, Positionierung und darum, den Ozean zu verstehen.

Ich habe die letzten 16 Jahre in diesen Gewässern getaucht und geskippert – und das ist selten. Ich weiß, wie wichtig die Position des Bootes ist. Sobald etwas passiert, bin ich im Wasser, lerne, reagiere und passe mich an. Und diese Einstellung teilt das gesamte Team. Wir sind Menschen, die sowohl über als auch unter Wasser arbeiten. Wir sprechen ständig über Verhalten und nutzen unser Wissen, um Sie an die richtige Stelle zu bringen.

Wir haben mit den Besten der Branche zusammengearbeitet – BBC, Netflix, Disney, PBS – und die Aufnahmen und Fotos unserer Reisen gingen weltweit in die ganze Welt. Von Blue Planet II über Supermarkt-Trucks bis hin zu Naturschutzkampagnen – Bilder von unserem Boot haben die Sicht der Menschen auf das Meer verändert.

Bei dieser Reise steht das Fotografieren im Vordergrund. Egal, ob Sie eine GoPro oder eine RED haben, wir planen die Aufnahmen – Timing, Bildausschnitt, Beleuchtung, Bewegung. Das Boot ist mit einem erhöhten Kameratisch, Platz für die Ausrüstung und einer Crew ausgestattet, die weiß, wie man unter realen Bedingungen mit der Ausrüstung umgeht.

Wir empfehlen ein Weitwinkelobjektiv für Nahaufnahmen und ein 200–400-mm-Zoomobjektiv für weit entfernte Delfine und Vögel. Mit einer speziellen Ausrüstung an Deck und einer separaten Unterwasserausrüstung oder einer GoPro können Sie jede Gelegenheit optimal nutzen – von Flossen neben dem Ponton bis hin zu surfenden Delfinen in 50 m Entfernung.

Am Ende des Tages besprechen, diskutieren und teilen wir, was wir gesehen haben. Es geht darum, zu lernen, zu experimentieren und die seltenen, kraftvollen Momente zu erleben, die dieser Arbeit ihre Bedeutung verleihen.

Wenn Sie den Sardine Run mit Absicht, mit Zugang und mit der Zeit erleben möchten, ihn richtig zu fotografieren, dann ist dies die richtige Reise.

Tierbegegnungen - Artenliste

Beim Sardine Run geht es um weit mehr als nur das Jagen von Köderbällen – es ist eine richtige Meeressafari. Jeden Tag lesen wir den Ozean, interpretieren das Verhalten der Tiere und folgen unserem Instinkt, um die besten Gelegenheiten zu finden, das Leben auf dem Meer zu beobachten und zu fotografieren. Dieser Prozess ist geprägt von jahrelanger Erfahrung, Geduld und Zeit auf dem Wasser.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Arten, denen wir (auf unseren Sardine Run-Expeditionen) begegnet sind, gruppiert nach der Wahrscheinlichkeit, sie auf einer typischen 6-tägigen Reise zu sehen.

  • Wir gehen davon aus, dass alle Gäste häufige Arten antreffen werden.

  • Ungewöhnliche Arten werden während einer ganzen Saison nur ein paar Mal gesehen.

  • Seltene Arten sind besondere Sichtungen – Lebewesen, denen wir im Laufe vieler Jahre an der Küste der Transkei nur wenige Male begegnet sind.

Segelfisch Tier Ozean Sardine Run
Albatros Sardine Run Tier Ozean
Cape Fur Seal Tier Ozean Sardine Run
Unechte Karettschildkröte Tier Ozean Sardine Run
Afrikanischer Pinguin Tier Ozean Sardine Run
Sonnenfisch Tier Ozean Sardine Run
Manta Ray Tier Ozean Sardine Run
Skua Animal Ocean Sardine Run
MEERESSICHTUNGEN
Häufige Sichtungen
(90–100 % Chance, etwas zu sehen)
  • Gemeiner Delfin

  • Brydeswal

  • Buckelwal

  • Großer Tümmler

  • Düsterer Hai

  • Spinnerhai

  • Bronze Whaler

  • Kaptölpel

  • Kapkormoran

  • Subantarktische Raubmöwe

  • Dominikanermöwe

  • Schnelle Seeschwalbe

  • Dunkler Sturmtaucher

  • Weißkinn-Sturmvogel

  • Indischer Gelbnasenalbatros

  • Östlicher kleiner Thunfisch

  • Unechte Karettschildkröte

Ungewöhnliche Sichtungen
(30 % Chance, etwas zu sehen)
  • Gelbschnabel-Sturmtaucher

  • Schwarzbrauenalbatros

  • Fleckendelfin

  • Südkaper

  • Buckeldelfine

  • Kap-Pelzrobbe

  • Afrikanischer Pinguin

  • Schüchterner Albatros

  • Antarktischer Prion

  • Manta

  • Segelfisch

  • Grüne Schildkröte

  • Gelbflossenthun

  • Spitzzahnhai

  • Weichgefiederter Sturmvogel

Seltene Sichtungen
(1 % Chance, etwas zu sehen)
  • Weißer Hai

  • Tigerhai

  • Bullenhai

  • Walhai

  • Blauer Marlin

  • Zwergwal

  • Orca

  • Sonnenfisch

  • Offshore-Große Tümmler

  • Rundkopfdelfin

  • Riesen-Stachelmakrele

  • Ozeanischer Manta

  • Südlicher Blauflossenthun

Tölpel essen Makrele Tier Ozean Sardine Run
Durchbrechender Buckelwal Tier Ozean Sardine Run
Makrele Köderball Tier Ozean Sardine Run
Boot Tiere Ozean Sardine Run
Identifizierung von Köderfischen

Wenn Sie uns auf dem Sardine Run begleiten, hoffen Sie, Zeuge eines der spektakulärsten Naturschauspiele zu werden: die riesigen Sardinenschwärme, die auf ihrer Laichwanderung entlang der Küste Richtung Norden ziehen. Mit etwas Glück findet das Spektakel statt, während wir auf dem Wasser warten. Doch Sardinen sind nicht die einzigen Köderfische. Verschiedene Arten kleiner, silberner Fische locken in dieser Zeit Raubfische an – jede mit ihrer eigenen Strategie, um nicht gefressen zu werden. Diese Reaktionen erzeugen sogenannte „Köderbälle“, obwohl sich nicht alle Köderfische gleich verhalten.

Makrelenhecht beispielsweise bildet keine dichten Schwärme. Sie bleiben in der Nähe der Oberfläche und zerstreuen sich wild, wenn sie gejagt werden. Dies löst vereinzelte Tauchgänge von Kaptölpeln und schnelle, unvorhersehbare Angriffe von Delfinen aus. Diese Art von Aktivität lässt sich am besten vom Boot aus beobachten – es gibt kein einzelnes Ziel für Taucher.

Am anderen Ende des Spektrums stehen Sardinen. Sie bilden langsame, dichte Köderbälle – genau die, die wir zu finden hoffen. Diese Fische drängen sich dicht aneinander, um das Risiko für einzelne Fische zu verringern. In diesem Fall können wir oft mit Tauchgerät einsteigen und die Nahrungsaufnahme vom Wasser aus beobachten. Rotaugen-Rundhering verhält sich ähnlich, allerdings sind ihre Köderbälle lockerer und reaktiver – mit größeren Abständen zwischen den Fischen und einer schnelleren Reaktion auf Raubtierdruck.

Auf dem Wasser gibt es viel zu entdecken. Wir helfen Ihnen unter anderem dabei, das zu verstehen, was Sie sehen – die Arten, das Verhalten, die Dynamik –, damit Sie dieses bemerkenswerte Ökosystem besser wahrnehmen und fotografieren können.

Köderfisch-Identifikationstier-Ozean-Sardinenlauf

„Wenn Sie nach Südafrika kommen, schauen Sie sich unbedingt Animal Ocean an, denn das war ziemlich erstaunlich!“

Casey Neistat (YouTube 12,6 Millionen Abonnenten)  

41 Victoria Avenue, Hout Bay

Cape Town, South Africa

BLEIBEN WIR IN VERBINDUNG

  • Instagram
  • YouTube

Copyright 2024 Animal Ocean / Sealsnorkeling.com | Alle Rechte vorbehalten | Nutzungsbedingungen

bottom of page